Taping
Wir bieten Podo-Taping in unserer Praxis an!
Was ist Podo-Taping?
Beim Podo-Taping werden spezielle, gut verträgliche Baumwoll-Klebeverbände auf die Haut geklebt um Beschwerden am Fuss zu lindern.
Wofür ist Podo-Taping geeignet?
– Hallux Valgus
– Hallux rigidus
– Spreizfuss, Senkfuss
– Hammerzehen, Krallenzehen
– Clavi (Hühneraugen)
– Schwielen
– Entzündungen
– Vorfussschmerzen (Metatarsalgien)
– Mittelfussschmerzen
– Fersensporn, Fersenschmerz
– und vieles mehr
Das Podo-Taping greift auf 4 Wirkeigenschaften zurück:
– Schmerzreduzierung
– Stützfunktion und Stabilisierung von Gelenken
– Korrektur (z.B. Hallux Valgus, Hammerzehen, Knickfuss usw.)
– Mikro-Massage der Haut (zur Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses)
Das Tape-Material
Das Material ahmt durch seine Eigenschaften (Dicke, Elastizität, Atmungsaktivität usw.) die Eigenschaften der menschlichen Haut nach. Alle Bestandteile des Klebeverbandes sind hypoallergen und durch die neuartige Acrylkleberbeschichtung können auch Patienten mit Pflasterallergie versorgt werden. Diese risikoarme Versorgung kann in vielen Fällen auch bei Risikopatienten wie z.B.Diabetikern oder Marcumarpatienten angewendet werden.
Wie lange dauert eine Versorgung ?
Die Dauer der Versorgung hängt von der Schwere und dem Erkrankungsbild ab. In der Regel sollte man von 4 bis 10 Wochen ausgehen.
Wie lange bleibt das Tape auf der Haut?
Das Tape sollte nach ca. 7 Tagen vom Therapeut erneuert werden.
Ist Podo-Taping für mich geeignet?
Es ist grundsätzlich risikoarm in der Anwendung.
Es gibt aber Aussnahmen wie Schwangerschaft, Wunden, Trombosen und Osteoporose.
Wir beraten Sie gerne !.